Christvesper
Proprium
Spruch des Tages
Fürchtet euch nicht! Siehe, ich verkündige euch große Freude, die allem Volk widerfahren wird; denn euch ist heute der Heiland geboren, welcher ist Christus, der Herr, in der Stadt Davids. (Lk 2,10b.11)
Predigtjahrgänge
- Jes 9,1-6 (AT)
- Hes 37,24-28
- Jes 11,1-10
- Mi 5,1-4a
- Lk 2,1-20 (EV)
- Gal 4,4-7 (EP)
Lieder des Tages
- EG 24 Vom Himmel hoch, da komm ich her
- EG 27 Lobt Gott, ihr Christen, alle gleich
Psalm
Ps 96,1-3.7-13
Liturgische Farbe
Weiß
Gebete
- Kyrie, Gloria, Tagesgebet
Hinführung zum Kyrie
Die Zeit ist reif, Gott.
Lange genug haben wir gewartet.
Viele Türen haben wir aufgemacht.
Am Adventskalender und im Leben.
Hinter manchen war Schokolade.
Hinter anderen vergessene Kleinigkeiten.Jetzt sind wir hier.
Neugierig oder ernüchtert.
Frohgemut oder ängstlich.
Weihnachten - die Zeit ist erfüllt
von deinem neuen Lied:
„Fürchtet euch nicht!Lass uns das Lied hören
und ihm trauen.
Dein Licht ahnen
Dich sehen im Kleinen:
dem Spross, dem Reis,
dem Kind in der Krippe.Kyrie eleison
Hinführung zum Gloria
Die Propheten haben ihn geschaut,
die Hirten sind zum Stall gegangen:
„Uns ist ein Kind geboren, ein Sohn ist uns gegeben,
und die Herrschaft ist auf seiner Schulter.
Und er heißt Wunder-Rat, Gott-Held, Ewig-Vater,
Friede-Fürst.“ (Jes 9,5)Tagesgebet
Zu dir kommen wir, Gott.
In dieser Nacht.
Suchen dein Licht.
Erleuchte uns.
Fülle unser Herz mit Frieden. - Eingangsgebet für die einfache Form
Zu dir kommen wir, Gott.
Haben alles erledigt:
das Haus geputzt,
den Tisch gedeckt,
Geschenke besorgt.Wir freuen uns aufs Fest
und wissen auch:
Manchmal bleiben Reste.
Ein enttäuschendes Miteinander,
ein einsamer Abend.
Wird alles gut?Lass uns dein Lied hören Gott,
dein neues Lied an Weihnachten:
„Fürchtet euch nicht!“
Erfülle uns mit dem Gesang der Engel.Und lass uns trauen
dem Kleinen, dem Zarten,
dem Frieden auf Erden,
der wachsen wird
wie das Kind in der Krippe.oder
Großer Gott, du bist Mensch geworden
in dem kleinen Kind in der Krippe.
Du lebst im Kleinsten wie im Größten.
Du erhellst die Dunkelheit unserer Nächte mit deinem Licht.
Wir bitten dich:
Zieh in unsere Herzen ein
mit deiner Freundlichkeit,
mit deinem Frieden,
mit deiner göttlichen Menschlichkeit!
Lass uns in dieser Nacht spüren:
Wir sind nicht allein.
Du kommst in unser Leben.
Aus der Krippe von Bethlehem leuchtet für uns Licht,
Leben, Liebe,
in dieser Nacht und in allen Nächten unseres Lebens.
Von Ewigkeit zu Ewigkeit. - Fürbitten
Gott im Stall,
um deinen Schutz bitten wir.
Für die ohne Dach über dem Kopf.
Für die Wehrlosen und Schwachen,
Für die auf der Flucht.Gott in der Krippe,
um deine Wärme bitten wir.
Wo die Liebe erkaltet,
wo die Freundschaft zerbricht,
wo wir einsam sind.Gott im Stern,
um deine Klarheit bitten wir.
Das rechte Wort,
die versöhnende Geste
für die Verantwortlichen
in der Politik,
für uns miteinander.Gott im Kind,
um Glauben bitten wir –
an den Frieden,
der wachsen wird
in uns und ohne uns,
jetzt und allezeit,
hier und überall.oder
für zwei Sprecher*innen
I Der Engel spricht: Fürchtet euch nicht! II Lasst uns beten für Menschen, die in dieser Nacht Angst haben, weil sie mit Schmerzen kämpfen, weil sie Sorge vor der Zukunft haben, weil sie einsam sind, weil sie kein Obdach haben, weil sie auf der Flucht sind, weil sie den Tod vor Augen haben. Gott, sende ihnen deinen Engel, der spricht: Fürchte dich nicht! I Denn euch ist heute der Heiland geboren. II Lasst uns beten für Menschen, die sich nach Heilung sehnen, Heilung von kranken Familienverhältnissen, Heilung von Abhängigkeiten und Süchten, Heilung an Leib und Seele. Gott, sei bei denen, die einen Menschen verloren haben. Lass deine Botschaft für sie wahr werden: Euch ist heute der Heiland geboren. I Ehre sei Gott in der Höhe und Friede auf Erden bei den Menschen seines Wohlgefallens! II Lasst uns beten um Frieden, Frieden zwischen zerstrittenen Menschen, Frieden zwischen Krieg führenden Völkern. Frieden in unserem Land und in unserer Stadt, in unseren Häusern und in unseren Herzen. Gott, lass uns dazu beitragen, dass jeder Mensch auf dieser Erde so leben kann, wie es dir wohlgefällt. Lass jeden Menschen etwas vom Glanz deiner Gegenwart spüren! In der Stille bringen wir an die Krippe, was uns in dieser Heiligen Nacht bewegt. Stilles Gebet
Liedvorschläge
- Eingangslied und Vorschläge zu den Predigtjahrgängen
Eingangslied
EG 13 Tochter Zion, freue dich
Vorschläge zu den Predigtjahrgängen
I: Jes 9,1-6 (AT)
EG 20 Das Volk, das noch im Finstern wandelt
EG 42 Dies ist der Tag, den Gott gemacht
EG 47 Freu dich, Erd und Sternenzelt
EG-HN 541 Singt Frieden auf Erden (Kanon)II: Hes 37,24-28
EG 12 Gott sei Dank durch alle Welt
EG 25 Vom Himmel kam der Engel Schar
EG 295 Wohl denen, die da wandeln
EG-HN 541 Singt Frieden auf Erden (Kanon)III: Jes 11,1-10
EG 30 Es ist ein Ros entsprungen
EG 31 Es ist ein Ros entsprungen (Kanon)
EG 47 Freu dich, Erd und Sternenzelt
EG 429 Lobt und preist die herrlichen Taten des HerrnIV: Mi 5,1-4a
EG 25 Vom Himmel kam der Engel Schar
EG 32 Zu Bethlehem geboren
EG 55 O Bethlehem, du kleine Stadt
EG-HN 537 Singet frisch und wohlgemut
EG-HN 542 Stern über BethlehemV: Lk 2,1-20 (EV)
EG 26 Ehre sei Gott in der Höhe (Kanon)
EG 33 Brich an, du schönes Morgenlicht
EG 48Kommet, ihr Hirten
EG+ 4 Es wird nicht immer dunkel sein
EG+ 5 Aus der Armut eines StallesVI: Gal 4,4-7 (EP)
EG 27 Lobt Gott, ihr Christen alle gleich
EG 30 Es ist ein Ros entsprungen
EG 35 Nun singet und seid froh
EG 36 Fröhlich soll mein Herze springen
EG 38 Wunderbarer Gnadenthron
Besondere Gestaltung
- Sprechmotette zu Jesaja 9,1
„Das Volk, das im Dunkeln wandert, sieht ein großes Licht; über denen, die im Land der Finsternis wohnen, scheint es hell.“
Die Motette wird im Dunkeln zu Beginn des Gottesdienstes von zwei bis drei Mitwirkenden gesprochen. Es kann auch nur eine Person sprechen, die im Raum herumgeht. Die Sprecher und Sprecherinnen können improvisieren und aufeinander reagieren. Wenn man es ein paarmal übt, ist es ganz einfach: Teile des Textes in unterschiedlichen Tonlagen und Lautstärken sagen. Worte wiederholen, ein Echo auf vorher Gesprochenes bilden ...
Dunkelheit
im Dunkeln wandern
wandern im Dunkeln
ein Volk, das im Dunkeln wandert
Dunkelheit ist finster
Finsternis
ein Land der Finsternis
Land – Finsternis – wohnen
wohnen in der Finsternis
im Land der Finsternis wohnen
das Volk, das im Land der Finsternis wohnt
und im Dunkeln wandert
braucht Licht
ja, Licht
großes Licht
Licht sehen
beim Wandern Licht sehen
helles Licht
es scheint hell
im Hellen wohnen
und wandernDie Kerzen und Lichter am Weihnachtsbaum werden entzündet.
Sollte Stille sein, ist es schön, sie eine Weile auszukosten.