Zweiter Sonntag im Advent
Proprium
Wochenspruch
Seht auf und erhebt eure Häupter, weil sich eure Erlösung naht. (Lk 21,28)
Predigtjahrgänge
- Jes 35,3-10
- Lk 21,25-33 (EV)
- Jak 5,7-8(9-11) (EP)
- Jes 63,15-64,3 (AT)
- Hld 2,8-13
- Offb 3,7-13
Wochenlieder
- EG 7 O Heiland, reiß die Himmel auf
- EG-HN 560 Es kommt die Zeit, in der die Träume sich erfüllen
Wochenpsalm
Ps 80,2.3b.5-6.15-16.19-20
Liturgische Farbe
Violett
Gebete
- Kyrie, Gloria, Tagesgebet
Hinführung zum Kyrie
Gott, sie sagen, du kommst.
Du kommst in unsere Welt.
Sie sagen:
Du wirst uns erlösen
Du wirst uns und die Welt verändern.Ich warte auf dich, Gott.
Aber warten ist schwer.
Ich habe Angst, dich zu verpassen.
Ich habe Angst, dass alles bleibt, wie es ist.
So vieles ist falsch:
Krieg, Hunger, Verfolgungen.
Leid, dass ich nicht lindern kann.
Leid, dass mich gefangen nimmt.
Leid, an dem ich auch mit Schuld bin.
Wann kommst du?
Wann reißt du die Himmel auf und erbarmst dich?Hinführung zum Gloria
Christus verspricht:
Es wird nicht bleiben wie es ist.
Er sagt: „Seht auf und erhebt eure Häupter.
Eure Erlösung ist nah.“ (Lk 21,28)
Darum singen wir voll Freude und erheben Gottes NamenTagesgebet
Gott, du öffnest den Himmel.
Wir heben den Kopf.
Wir sehen dir entgegen.
Wir brauchen deine Hilfe.
Komm, in unsere Welt.
Das bitten wir durch Jesus Christus,
der mit dir und dem heiligen Geist
lebt und lebendig macht von Ewigkeit zu Ewigkeit. - Eingangsgebet für die einfache Form
Gott, du bist nah.
Du siehst uns.
Hier sind wir:
Geduldig.
Ungeduldig.
Froh.
Traurig.
Aufgeregt.
Gelassen.
Schuldig.
Unschuldig.
Gott, noch warten wir auf dich.
Doch wir sind voller Hoffnung.
Bald bist du da.
Und der Himmel wird sich öffnen. - Fürbitten
Gott, sie sagen, du kommst.
Du kommst in unsere Welt.
Du wirst uns erlösen.
Du wirst uns und die Welt verändern.
Gott, wir warten auf dich.
Wir heben den Kopf und halten Ausschau nach dir.Heute bitten wir für Menschen, denen es schwer fällt aufzusehen.
Den Kopf zu heben.
Ihn hoch zu halten.
Die Last des Lebens drückt sie nieder.
Wir bitten dich: Richte sie auf.Wir bitten für Menschen, die auf der Straße wohnen.
Sie haben kein Obdach.
Sie gehen mit gesenktem Blick durch die Straßen.
Den nächsten Schritt vor Augen.
Die nächste Stunde.
Wir bitten dich: Richte sie auf.Wir bitten für Menschen, die in der Pflege arbeiten.
Ihre Arbeit ist wichtig.
Ohne sie geht es nicht.
Allzu oft kommen sie an ihre körperlichen und seelischen Grenzen.
Wir bitten dich: Richte sie auf.Wir bitten für Menschen, die auf der Flucht sind.
Sie suchen Sicherheit und eine Zukunft.
Sie fürchten den Blick zurück.
Wir bitten dich: Richte sie auf.In der Stille bringen wir vor dich, was wir für uns, für andere und für diese Welt erbitten.
Stille
Du Gott, kommst.
In unsere Welt.
Du richtest uns auf.
Wir sehen dir entgegen.
Darauf vertrauen wir und singen gemeinsam:EG 21 Seht auf und erhebt eure Häupter
Liedvorschläge
- Eingangslied und Vorschläge zu den Predigtjahrgängen
Eingangslied
EG 18 Seht, die gute Zeit ist nah
EG 7 O Heiland, reiß die Himmel aufVorschläge zu den Predigtjahrgängen
I: Jes 35,3-10
EG 2 Er ist die rechte Freudensonn (Kanon)
EG 151 Ermuntert euch, ihr Frommen
EG 429 Lobt und preist die herrlichen Taten des Herrn
EG+ 3 Sehen können
EG+ 30 Die Kerze brenntII: Lk 21,25-33 (EV)
EG 6 Ihr lieben Christen, freut euch nun
EG 21 Seht auf und erhebt eure Häupter
EG 149 Es ist gewisslich an der Zeit
EG 152 Wir warten dein, o Gottes Sohn
EG+ 93 Anker in der ZeitIII: Jak 5,7-8(9-11) (EP)
EG 152 Wir warten dein, o Gottes Sohn
EG-HN 636 We shall overcome
EG+ 18 Stimme, die Stein zerbrichtIV: Jes 63,15-64,3 (AT)
EG-HN 536 Singet fröhlich im Advent
EG+ 80 Gib uns Ohren, die hören (Kanon)
EG+ 113 Über allem ist die LiebeV: Hld 2,8-13
EG 3 Gott, heilger Schöpfer aller Stern
EG 70 Wie schön leuchtet der Morgenstern
EG+ 66 Das wünsch ich dir
EG+ 68 Lasst uns für die Liebe betenVI: Offb 3,7-13
EG 20 Das Volk, das noch im Finstern wandelt
EG 152 Wir warten dein, o Gottes Sohn
EG 153 Der Himmel, der ist, ist nicht der Himmel, der kommt
EG+ 3 Sehen können
EG+ 80 Gib uns Ohren, die hören (Kanon)