Invokavit – Erster Sonntag der Passionszeit
Proprium
Wochenspruch
Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1 Joh 3,8b)
Predigtjahrgänge
- Hebr 4,14-16 (EP)
- 1 Mose 3,1-19(20-24) (AT)
- Joh 13,21-30
- 2 Kor 6,1-10
- Hiob 2,1-13
- Mt 4,1-11 (EV)
Wochenlieder
- EG 347 Ach bleib mit deiner Gnade
- EG 362 Ein feste Burg ist unser Gott
Wochenpsalm
Ps 91,1-6.9-12
Liturgische Farbe
Violett
Gebete
- Variante 1: Kyrie, Gloria, Tagesgebet
Hinführung zum Kyrie
Zu dir fliehe ich, Gott,
wenn ich verwirrt bin,
wenn ich Angst habe,
wenn ich nicht mehr weiter weiß.
Dann rufe ich: Herr, erbarme dich.Hinführung zum Gloria
Gott spricht zu uns: Fürchte dich nicht, ich bin mit dir;
weiche nicht, denn ich bin dein Gott.
(Jes 41,10)Tagesgebet
Gott, unsere Rettung,
breite deine Arme aus.
Fang uns auf.
Berge uns.
Das bitten wir dich durch Jesus Christus, deinen Sohn,
der mit dir und dem Heiligen Geist lebt und regiert von Ewigkeit zu Ewigkeit. - Variante 2: Kyrie, Gloria, Tagesgebet
Hinführung zum Kyrie
Manchmal – da holt uns das Grauen der Nacht ein.
In schweren Träumen oder endlosem Grübeln.
Wie verloren fühlen wir uns dann.
Bist du wirklich da, Gott?
Bist du in der Welt?
Bei uns?
Dir sagen wir, was uns Kummer macht.
In der Stille.Stille
Kyrie eleison
Hinführung zum Gloria
So spricht Gott:
Ich will das Verlorene wieder suchen
und das Verirrte zurückbringen
und das Verwundete verbinden
und das Schwache stärken.
(Hes 34,16)Tagesgebet
Du, Gott unserer Hoffnung,
dein Schutz ist stärker als unsere Angst.
Dein Trost ist größer als unser Kummer.
Deine Liebe reicht weiter als unser Leben.
Wir bitten dich jetzt:
Schick deine Engel,
damit sie uns auf den Händen tragen.
Damit das Leben leichter wird.
Heute, morgen, immer. - Eingangsgebet für die einfache Form
Gott, unsere Zuversicht.
Sei bei uns,
wenn wir zweifeln.
Stärke uns,
wenn wir schwach sind.
Lass Hoffnung wachsen,
wenn wir nicht weiterwissen.
Dir sei Ehre in Ewigkeit.oder
Gott, du bist die Quelle meines Mutes.
Du bist das Haus, in dem ich sicher wohne.
Du bist der Grund meiner Hoffnung.
Errette mich vor dem, was lauernd mich bedroht,
vor dem, was mich entkräftet und krank macht.
Bewahre meinen Weg, damit ich nicht in die Tiefe stürze.(aus: Schriftworte und Liturgische Texte, EKHN)
- Fürbitten
Gott, du weißt, was gut für uns ist.
Wir wissen es nicht immer.
Dann tun wir Dinge, die uns und anderen nicht gut tun.
Wir wollen helfen und wissen nicht, wie.
Wir wollen alles richtig machen und tun oft gar nichts.Wir wenden uns jetzt an dich und bitten:
Gib uns ein mitfühlendes Herz für Traurige.
Schenke uns ein aufrichtendes Wort für Niedergeschlagene.
Stärke unsere Hände für Hilflose.
Belebe unseren Geist für gute Ideen.
Sammle unsere Gedanken zum Gebet für andere.
Wir bitten dich um deine Hilfe für die Menschen,
die wir dir in der Stille nennen:Stille
Gott, du meinst es gut mit uns.
Wir danken dir.oder
mit Liedruf
Sende deine Engel, Gott.
Behüte und bewahre alle,
die sich nicht einschüchtern lassen von der Gewalt der Mächtigen.
In Amerika. Im Iran. In Afrika. (oder andere Orte)
Bei uns.
Gib ihnen den Mut zu widerstehen.
Gib ihnen Klugheit, um zu überleben.
Zu dir rufen wir: (Liedruf)Sende deine Engel, Gott.
Behüte und bewahre alle,
die sich von Gerechtigkeit anstecken lassen.
Und von Mut.
Und von Liebe.
Schau auf die, die immun sind gegen Hassparolen.
Die ein großes Herz haben. Die Toleranz üben.
In den Schulen.
In den Betrieben.
In den sozialen Netzwerken.
Halte sie gesund.
Zu dir rufen wir: (Liedruf)Sende deine Engel, Gott.
Behüte und bewahre alle,
die nicht müde werden, Güte zu verbreiten.
Die misshandelten Kinder beistehen.
Oder geflüchteten Menschen.
Schau auf alle, die an Sterbebetten sitzen und ausharren.
Stärke ihre Seelen.
Zu dir rufen wir: (Liedruf)Sende deine Engel, Gott.
Behüte und bewahre alle,
deren Herz schwer ist.
Die sich fremd fühlen.
Oder einsam.
Sieh auf alle, die um N.N. trauern.
Sei ihnen nah.
Tröste sie.
Zu dir rufen wir: (Liedruf)In der Stille nennen wir dir die Menschen,
die uns besonders am Herzen liegen.Stille
Zu dir rufen wir: (Liedruf)
Sende deine Engel, Gott.
Behüte und bewahre alle deine Menschenkinder.
Auch uns.
Liedvorschläge
- Eingangslied und Vorschläge zu den Predigtjahrgängen
Eingangslied
EG 351 Ist Gott für mich, so trete
EG+ 119 Gottes Engel weichen nieVorschläge zu den Predigtjahrgängen
I: Hebr 4,14-16 (EP)
EG 358Es kennt der Herr die Seinen
EG-HN 587 Gott ruft dich, priesterliche ScharII: 1 Mose 3,1-19(20-24) (AT)
EG 237 Und suchst du meine Sünde
EG 455 Morgenlicht leuchtet
EG-HN 584 Meine engen GrenzenIII: Joh 13,21-30
EG 237 Und suchst du meine Sünde
EG 360 Die ganze Welt hast du uns überlassenIV: 2 Kor 6,1-10
EG 365 Von Gott will ich nicht lassen
EG 398 In dir ist FreudeV: Hiob 2,1-13
EG 275 In dich hab ich gehoffet, Herr
EG+ 101 Du bist mein Zufluchtsort (Kanon)
EG+ 118 Gott sieht mich anVI: Mt 4,1-11 (EV)
EG 138Gott der Vater steh uns bei
EG 375 Dass Jesus siegt, bleibt ewig ausgemacht
EG-HN 552 Einer ist unser Leben
EG+ 36 May the Lord send angels
Besondere Gestaltung
- Collage nach Psalm 91
Für einen generationenverbindenden Gottesdienst
Für zwei Sprecher*innen
I. Wenn du im Schutz des Höchsten wohnst, kannst du sagen: Wie eine Burg schützt mich Gott. Alle Wie eine Burg schützt mich Gott. II. Wenn du wegrennen musst und nicht mehr kannst, verspricht dir Gott: I. Ich schütze dich wie eine Burg. II. Wenn du nachts Angst hast im Dunkeln, schlecht träumst und überall böse Geister siehst, verspricht dir Gott: I. Ich schütze dich wie eine Burg. II. Wenn du stolperst und dich verletzt, verspricht dir Gott: I. + II. Ich schütze dich wie eine Burg. I. Wenn du im Schutz des Höchsten wohnst, kannst du sagen: Wie eine Burg schützt mich Gott. Alle Wie eine Burg schützt mich Gott. - Meditation zu Psalm 91,4+5 in leicht verständlicher Sprache
Gott behütet uns mit seinen Flügeln.
Das steht in der Bibel.
Ich stelle mir das so vor:
Gott ist wie eine Vogelmutter mit Flügeln.
Und wenn wir Angst haben,
können wir drunterkriechen.
Und wenn wir uns erschrecken,
dann bedeckt Gott uns mit seinen Flügeln.
So wie die Vogelmutter ihre Kinder.
Und dann kann uns nichts passieren.
Das gefällt mir.