Unabhängig vom Kirchenjahr
- Lobgebet/Präfation
L: Der Herr sei mit euch. G: Und mit deinem Geiste. L: Die Herzen in die Höhe. G: Wir erheben sie zum Herren. L: Lasset uns Dank sagen dem Herrn, unserm Gott. G: Das ist würdig und recht. Wahrhaft würdig ist es und recht,
dich, Gott, zu loben und dir zu danken.
Das heilt die Seele und stärkt uns im Glauben.
In Jesus Christus bist du uns nahe gekommen.
Durch ihn segnest du uns.
Durch ihn erfüllst du deine Schöpfung mit Freude und Glanz.
Darum preisen wir dich mit allem, was lebt.
Darum stimmen wir ein in den ewigen Lobgesang der Engel und singen:
Heilig, heilig bist du.Dreimalheilig
oder
Ja, Gott, uns gibt es Würde,
und dir ist es recht,
wenn wir dir danken.
Und so danken wir dir für Brot und Kelch,
für deine Gegenwart,
für die Gemeinschaft mit Jesus Christus
und untereinander.
Nähre unsere Sehnsucht nach mehr.
Stärke unseren Glauben.
Mach uns froh,
wenn wir dich loben mit den Engeln,
mit allen, die vor uns geglaubt haben und
mit der Christenheit in der ganzen Welt.Dreimalheilig
oder
Eine traditionelle Form der Präfation
Wahrhaft würdig ist es und recht,
dass wir dich, ewiger Gott, immer und überall loben
und dir danken durch unsern Herrn Jesus Christus.
Ihn hast du der Welt zum Heil gesandt,
durch seinen Tod haben wir Vergebung der Sünde
und durch sein Auferstehen das Leben.
Darum loben die Engel deine Herrlichkeit,
beten dich an die Mächte und fürchten dich alle Gewalten.
Dich preisen die Kräfte des Himmels mit einhelligem Jubel.
Mit ihnen vereinen auch wir unsere Stimmen und bekennen ohne Ende:Dreimalheilig
- Abendmahlsgebet mit Herabrufung des Heiligen Geistes (Epiklese)
Heilig bist du, Gott.
Gemeinschaft der Heiligen wollen wir sein.
Hier an deinem Tisch und auch danach.
Jetzt bitten wir dich:
Sende deinen Heiligen Geist auf uns.
Begegne uns in Brot und Kelch.
Erneuere uns an Leib und Seele.
Schenke uns und deiner ganzen Schöpfung Heilung.
Dir sei Lob und Ehre jetzt und allezeit.Vaterunser
oder
Heilsam deine Nähe.
Belebend deine Liebe.
Stärkend deine Güte.
So wirkst du, Gott des Himmels und der Erde.
So bist du mitten unter uns,
jetzt, wenn wir miteinander essen,
wenn wir miteinander trinken.
Brot des Lebens.
Kelch des Heils.
Verbunden durch deine Heilige Geistkraft.
Mit dir und mit allem was lebt.
Danke dafür.Vaterunser
- Epiklese (Herabrufung des Heiligen Geistes) mit Fürbitten
Gott, Atem des Lebens,
heilige Brot und Kelch.
So werden sie uns zu Speisen des Himmels.
Heilige uns.
So werden wir zu Brüder und Schwestern,
ein Leib auf Erden, voll Liebe und Sorge in der Welt.
Im Angesicht eines jeden Menschen sehen wir dich, Jesus Christus.
Darum beten wir – um diesen Tisch versammelt:Für alle, die Hunger haben.
Kurze Stille
Für alle, die unter Gewalt seufzen.
Kurze Stille
Für alle, die politische Verantwortung tragen.
Kurze Stille
Für alle, deren Herz schwer ist.
Kurze Stille
Für die Verzweifelten in (…).
Kurze Stille
Für … (aktuelle Fürbitte)
Kurze StilleVaterunser
- Lobgebet und Epiklese mit Fürbitten
Für mehrere Sprecher*innen
I Lob dir, Gott, du gibst, was wir nötig haben. II Gesegnet, ihr Menschen, die ihr hungert und dürstet. I Lob dir, Gott, du lässt wachsen und reifen. II Gesegnet, ihr Menschen, die ihr Brot habt und Wein. I Hier an deinem Tisch bietest du uns für unseren Weg Brot und Kelch an, um uns zu speisen wie Söhne und Töchter. II Gemeinsam mit all unseren Schwestern und Brüdern stimmen wir ein in das Lob deiner unendlichen Größe. Dreimalheilig
I Jesus Christus, jetzt mitten unter uns, hauche deinen Geist über uns aus und über diesem Brot und Kelch, dass sie für uns zu Speisen des Himmels werden, uns erneuern, bewahren und heil machen, dass wir dein Leib auf Erden sind, voll Liebe und Sorge in der Welt. II Gott, du bist in den verratenen und leidenden Menschen unserer Welt gerade so, wie du im gebrochenen Leib Jesu warst. Wir beten, um diesen Tisch versammelt, in der Stille für alle, an denen uns liegt. Stille
Vaterunser
- Abendmahlsbetrachtung und Gebet für Gottesdienste in einfacher Form
Wir feiern Abendmahl.
Christus für uns gegeben.
So zeigt sich Gott.
Stillt unseren Hunger nach Liebe.
Stillt unseren Durst nach Gerechtigkeit.
Das tröstet.
Das stärkt.Lasst uns beten:
Wir danken dir, Gott.
Du gibst, was wir brauchen.
Brot des Lebens. Kelch des Heils.
Speisen des Himmels.
Komm du uns nahe.
Sende deinen Geist auf uns.
Hier an deinem Tisch.
Dir sei Lob und Ehre jetzt und allezeit.Vaterunser
- Einsetzungsworte
(Unser Herr) Jesus Christus, in der Nacht, da er verraten ward,
nahm er das Brot, dankte und brach’s
und gab’s seinen Jüngerinnen und Jüngern und sprach:
Nehmet hin und esset.
Das ist mein Leib,
der für euch gegeben wird.
Solches tut zu meinem Gedächtnis.Desgleichen nahm er auch den Kelch nach dem Abendmahl,
dankte und gab ihnen den und sprach:
Nehmet hin und trinket alle daraus,
dieser Kelch ist der neue Bund (das Neue Testament) in meinem Blut,
das für euch vergossen wird zur Vergebung der Sünden.
Solches tut, sooft ihr’s trinket, zu meinem Gedächtnis. - Dankgebet
Wie köstlich ist deine Güte, Gott,
dass wir Menschenkinder unter dem Schatten deiner Flügel Zuflucht haben.
Wir werden satt von den reichen Gütern deines Hauses,
du tränkst uns mit Wonne wie mit einem Strom.
Versöhnung und Frieden finden – das ist ein Geschenk,
das du, Gott, uns durch deine Vergebung immer wieder reichst.
Bei dir ist die Quelle des Lebens, dafür danken wir dir.
(nach Psalm 36)oder
Du hast uns gestärkt, Gott.
Du hast uns erfüllt mit Liebe.
Wir haben deine Güte in uns aufgenommen.
So gehen wir jetzt in unseren Alltag.
Belebt, genährt, gesegnet.
Danke dafür!