Christfest II
Proprium
Spruch des Tages
Und das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. (Joh 1,14a)
Predigtjahrgänge
- Röm 1,1-7
- Mt 1,18-25 (EV)
- Hebr 1,1-4(5-14) (EP)
- Jes 7,10-14 (AT)
- Mt 1,1-17
- 2 Kor 8,7-9
Lieder des Tages
- EG 32 Zu Bethlehem geboren
- EG 39 Kommt und lasst uns Christus ehren
Psalm
Ps 96,1-3.7-13
Liturgische Farbe
Weiß
Gebete
- Kyrie, Gloria, Tagesgebet
Hinführung zum Kyrie
Wir haben lange auf dich gewartet, Gott.
Du bist da.
Schon immer.
Das Fest klingt aus. Klingt es auch nach?
Ich fürchte, dass sich bald wieder die alten Klänge einschleichen.
Missmutige, enttäuschte Klänge.
Kannst du, Gott, den Jubel der Engel in uns wach halten?
Frieden auf Erden, Ehre für dich.
Wir brauchen dich und die Zuversicht deiner Engel.
Erbarme dich!oder
Wir sind hin und hergerissen, Gott.
Gute Nachrichten, schlechte Nachrichten.
Wir sehen dich am Werk.
Und dann denken wir wieder, du bist weit weg.
Im eigenen Leben nehmen wir dich gern in Anspruch,
wenn es nötig ist.
Und dann vergessen wir wieder, mit dir zu reden
und dir zuzuhören.
Hin und hergerissen.
Wir klagen dir diese Zerrissenheit.
Erbarme dich!Hinführung zum Gloria
Gott richtet den Erdkreis mit Gerechtigkeit
und die Völker mit Wahrheit.
(Ps 96,13)oder
Gott hat zerrissen, er wird auch heilen,
er hat geschlagen, er wird auch verbinden.
(nach Hos 6,1)Tagesgebet
Du bist da, Gott.
Jetzt und hier.
Du bleibst.
Erzähl uns mehr davon, was du im Sinn hast mit uns.
Sprich durch dein Wort, durch Klang und Gefühl.
Wir sind bereit – durch Jesus Christus
heute, morgen und für immer. - Eingangsgebet für die einfache Form
Das Fest geht zu Ende, Gott.
Wie gut, dass du bleibst.
Bevor alle alten Gedanken und Worte wieder nach uns greifen,
lass die neuen in uns bleiben.
Die neuen Worte von deiner Nähe,
von Ehre und vom Frieden auf Erden.
Wir brauchen diese Worte immer wieder.
Heute und morgen.
Wir leben davon, dass du bleibst und mit uns redest.
Jetzt.
Wir bitten dich durch Jesus.oder
Still war die Nacht.
Für einen kurzen Moment.
Schlechte Nachrichten hatten bei vielen von uns Pause.
Und jetzt?
Alles wieder wie vorher?
Nein, Gott, das kann doch nicht sein.
Dein Kommen haben wir wieder gefeiert.
Du warst auch vorher schon da,
aber wir haben es neu gehört:
Du bist da. Du lässt uns nicht im Stich.
Was heißt das konkret?
Können wir das heute Morgen erfahren und erleben? - Fürbitten
In Form eines Diakonischen Fürbittgebetes
1. Sprecher/in (Diakon/in am Pult) gibt der Gemeinde Informationen für das Gebet.
2. Sprecher/in (Liturg/in am Altar) betet zu Gott für die genannten Anliegen.Diakon/in Kinder sind in unserer Welt gefährdet. Nicht weit von Bethlehem leben sie in großen Flüchtlingslagern. Im Libanon, in Syrien, im Irak, in … (aktuelle Orte nennen) Sie leben in Zelten. Sie brauchen Wärme. Sie brauchen Nahrung. Sie brauchen Zuwendung. Liturg/in Gott, du bist selbst als Kind auf der Flucht gewesen. Du weißt, wie das ist. Nimm dich dieser Kinder an! Alle Kyrie eleison (EG 178.12) Diakon/in Kinder werden in unserer Welt ausgebeutet. In vielen Ländern werden Jungen und Mädchen als Soldaten ausgebildet und missbraucht. Sie sind Opfer und werden zu Tätern. Die UNICEF schätzt ihre Zahl weltweit auf über 200.000. Liturg/in Du bist selbst als Kind in unsere Welt hineingewachsen, Gott. Du kennst die Gefahren, die Not und die Wucht menschlicher Gewalt. Nimm dich dieser Kinder an! Alle Kyrie eleison (EG 178.12) Diakon/in Kinder erleben in unserer Welt vielfältige Formen von Armut. Arm an Essen. Arm an Wärme. Arm an Zuwendung und Liebe. Arm an Chancen. Liturg/in Du selbst hast als Kind Armut kennengelernt, Gott. Du hast durch Jesus Kinder zu Hauptpersonen gemacht, die in der Mitte stehen und uns Vorbild sein können. Nimm dich aller Kinder in ihrer jeweiligen Armut an! Alle Kyrie eleison (EG 178.12) Diakon/in Kinder lenken unseren Blick auf die Zukunft: wenn sie lachen oder weinen, fragen und entdecken. Liturg/in Du selbst bist in diese Welt hineingewachsen, Gott. In der Stille bitten wir dich um Zukunft für alle Menschen. In der Stille legen wir dir besondere Menschen ans Herz und nennen dir ihre Namen. Stille Alle Kyrie eleison (EG 178.12)
Liedvorschläge
- Eingangslied und Vorschläge zu den Predigtjahrgängen
Eingangslied
EG 55 O Bethlehem, du kleine Stadt
Vorschläge zu den Predigtjahrgängen
I: Röm 1,1-7
EG 25 Vom Himmel kam der Engel Schar
EG 42 Dies ist der Tag, den Gott gemacht
EG 409 Gott liebt diese Welt
EG 410 Christus, das Licht der WeltII: Mt 1,18-25 (EV)
EG 12 Gott sei Dank durch alle Welt
EG 30 Es ist ein Ros entsprungen
EG 42 Dies ist der Tag, den Gott gemachtIII: Hebr 1,1-4(5-14) (EP)
EG 12 Gott sei Dank durch alle Welt
EG 30 Es ist ein Ros entsprungen
EG 538 Vom Himmel hoch, o Engel, kommtIV: Jes 7,10-14 (AT)
EG 12 Gott sei Dank durch alle Welt
EG 30 Es ist ein Ros entsprungen
EG 42 Dies ist der Tag, den Gott gemachtV: Mt 1,1-17
EG 12 Gott sei Dank durch alle Welt
EG 22 Nun sei uns willkommen (Kanon)
EG 199 Gott hat das erste Wort
EG 207 Nun schreib ins Buch des LebensVI: 2 Kor 8,7-9
EG 34 Freuet euch, ihr Christen alle
EG 36 Fröhlich soll mein Herze springen
EG 38 Wunderbarer Gnadenthron