Trinitatis – Tag der Heiligen Dreifaltigkeit
Proprium
Wochenspruch
Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. (2 Kor 13,13)
Predigtjahrgänge
- 2 Kor 13,11-13
- 4 Mose 6,22-27
- Joh 3,1-8(9-13) (EV)
- Röm 11,(32)33-36 (EP)
- Jes 6,1-8(9-13) (AT)
- Eph 1,3-14
Wochenlieder
- EG 139 Gelobet sei der Herr
- EG 140 Brunn alles Heils, dich ehren wir
Wochenpsalm
Ps 113,1-9
Liturgische Farbe
Weiß
Gebete
- Variante 1: Kyrie, Gloria, Tagesgebet
Hinführung zum Kyrie
Gott, oft habe ich das Gefühl ich kenne dich nicht richtig.
Ich weiß nicht, wer du bist.
Dann scheinst du so fern.
Kannst du mir helfen, dich zu verstehen?
Erbarme dich.Hinführung zum Gloria
So soll es geschehen, spricht Gott:
Ehe sie rufen, will ich antworten;
wenn sie noch reden, will ich hören.
(Jes 65,24)Tagesgebet
Gott, wir nennen dich Vater, Sohn und Heiligen Geist:
Es gibt noch so vieles, was wir über dich sagen könnten –
wer du bist und was du tust.
Immer wieder zeigst du dich so ganz anders.
Du überraschst uns.
Hilf uns, offen zu bleiben für dich und dein Geheimnis. - Variante 2: Kyrie, Gloria
Hinführung zum Kyrie
Gott, wie oft denken wir, wir wüssten,
wer du bist und wie du bist.
Wir legen dich fest.
Wir lassen uns von dir nicht mehr überraschen.
Erbarme dich.Hinführung zum Gloria
So spricht Gott:
Wenn ihr mich von ganzem Herzen suchen werdet,
so will ich mich von euch finden lassen.
(Jer 29,13b-14a) - Eingangsgebet für die einfache Form
Gott, du bist eine und doch drei:
Vater, Sohn und Heiliger Geist.
Wer soll das bitte verstehen?
Wir würden so gerne mehr von dir erkennen.
Heute sind wir hier zusammen,
um dem auf die Spur zu kommen,
wer du bist und wie du bist.
Wir bitten: Segne dazu unser Hören und Verstehen. - Fürbitten
Mit Gebetsruf der Gemeinde „Erhöre uns“
Gott – Quelle des Lebens, Bruder und Schwester, Kraft aus der Höhe:
All das bist du uns immer wieder.
Danke!Oft scheinst du aber auch so fern.
Wir bitten dich für alle, die deine Nähe so schmerzlich vermissen.
Sei bei ihnen.Wir rufen: Erhöre uns.
Wir bitten dich für alle, die offen bleiben für dich.
Die anderen Mut machen, weil ihr Vertrauen so groß ist.
Stärke sie.Wir rufen: Erhöre uns.
Wir bitten dich für alle, die von dir enttäuscht sind:
Überrasche sie.Wir rufen: Erhöre uns.
Wir bitten dich um deinen Segen:
Behüte, die in Gefahr sind,
lass dein Angesicht leuchten über denen,
die kein Licht am Ende des Tunnels sehen,
gib Frieden allen, die keinen Frieden haben.Wir rufen: Erhöre uns.
Stilles Gebet
Wir rufen: Erhöre uns.
Liedvorschläge
- Eingangslied und Vorschläge zu den Predigtjahrgängen
Eingangslied
EG 155 Herr Jesu Christ, dich zu uns wend
EG+ 25 Sonne und Mond, Wasser und WindVorschläge zu den Predigtjahrgängen
I: 2 Kor 13,11-13
EG-HN 561 Die Gnade unseres Herrn Jesu Christi
EG+ 23 Mothering God
EG+ 123 Du Gott des FriedensII: 4 Mose 6,22-27
EG 170 Komm, Herr, segne uns
EG 347 Ach bleib mit deiner Gnade
EG+ 31 Der Herr segne dichIII: Joh 3,1-8(9-13) (EV)
EG 390 Erneure mich, o ewigs Licht
EG+ 23 Mothering GodIV: Röm 11,(32)33-36 (EP)
EG 180.2 Gott in der Höh sei Preis und Ehr
EG 277 Herr, deine Güte reicht, so weit der Himmel ist
EG 379 Gott wohnt in einem LichteV: Jes 6,1-8(9-13) (AT)
EG+ 52 Du bist heilig, du bringst Heil
EG+ 53 Heilig, heilig, heilig, Herr aller Mächte
EG+ 80 Gib uns Ohren, die hören (Kanon)VI: Eph 1,3-14
EG 293 Lobt Gott den Herrn, ihr Heiden all
EG 352 Alles ist an Gottes Segen
Besondere Gestaltung
- Fürbitten am Abend
Nach Aurelius Augustinus aus dem 4. Jahrhundert (EG HN nach dem Lied 486)
Wache du, Gott, mit denen,
die wachen oder weinen in dieser Nacht.Kurze Stille
Hüte deine Kranken.
Kurze Stille
Lass deine Müden ruhen.
Kurze Stille
Segne deine Sterbenden.
Kurze Stille
Tröste deine Leidenden.
Kurze Stille
Erbarme dich deiner Betrübten.
Kurze Stille
Sei mit deinen Fröhlichen.
Kurze Stille
Bewahre deine Kinder überall, wo Krieg ist.
Kurze Stille
Trage deine Trauernden, die N.N. vermissen.
Kurze Stille
Behüte deine Menschen, die wir dir jetzt in der Stille nennen.
Stille
Wache du, Gott, mit denen,
die wachen oder weinen in dieser Nacht.