Erster Sonntag im Advent
Proprium
Wochenspruch
Siehe, dein König kommt zu dir, ein Gerechter und ein Helfer. (Sach 9,9b)
Predigtjahrgänge
- Mt 21,1-11 (EV)
- Röm 13,8-12 (EP)
- Sach 9,9-10 (AT)
- Jer 23,5-8
- Offb 3,14-22
- Ps 24,1-10
Wochenlieder
- EG 4 Nun komm, der Heiden Heiland
- EG 11 Wie soll ich dich empfangen
Wochenpsalm
Ps 24,1-10
Liturgische Farbe
Violett
Gebete
- Kyrie, Gloria, Tagesgebet
Hinführung zum Kyrie
Du kommst, Gott.
Als kleines Kind, das Hilfe braucht.
Armselig.Du kommst, Gott.
Als mächtiger König, der auf einem Esel reitet.
Lächerlich.Du kommst, Gott.
Als Herrscher, der nicht Angst und Schrecken bringt,
sondern für Gerechtigkeit einsteht.
Unglaublich.Du kommst.
Und wir?
Wie sollen wir dich empfangen?
Erbarme dich.Hinführung zum Gloria
Christus spricht:
Siehe, ich stehe vor der Tür und klopfe an.
Wenn jemand meine Stimme hören wird und die Tür auftun,
zu dem werde ich hineingehen.
(Offb 3,20)Tagesgebet
Gott, du stehst vor der Tür und klopfst an.
Wir wollen dich hören, hier und jetzt.
Gib uns Mut, den Riegel wegzunehmen.
Gib uns Kraft, die Tür zu öffnen.
Immer weiter.
Lass sie nicht zufallen, diese Tür.
Nicht heute, nicht morgen und nicht in Ewigkeit. - Eingangsgebet für die einfache Form
Gott, eine besondere Zeit beginnt:
Die erste Kerze brennt.
Wir warten.
Wochen, Tage, Stunden.
Du bist da.
Und doch kommst du, immer wieder neu.
In unsere Städte und Dörfer,
Gemeinden und Kirchen,
Häuser und Wohnzimmer.
Und in unsere Herzen.
Als König mit Macht.
Als Kind in Liebe.
Als Herrscher, der gerecht ist und nicht schweigt.
Wir warten.
Nicht mehr lange.
Du kommst!oder
Komm in unsere Mitte,
o Gott,
in unsere Worte,
in unser Schweigen,
in unser Schaffen,
in unser Lassen.
Komm in unsere Mitte,
damit wir heil werden an dir.(aus: Tagzeitengebete des Zentrums Verkündigung)
- Fürbitten
Mit Liedruf auf die Melodie von EG 181.6 (Laudate omnes gentes):
Gott öffne Tür und Tore, zieh in die Herzen ein.
Gott öffne Tür und Tore, dein Licht ein heller Schein.Gott, wir denken an Menschen, die vor verschlossenen Türen stehen.
Die Schilder lesen auf denen steht:- Grenze, kein Zugang in die EU möglich
- Praxis für Neuzugänge wegen Ärztemangel geschlossen
- An der Grundschule Damaskus heute kein Unterricht möglich
- Öffnungszeit der örtlichen Tafel nur montags und donnerstags
LiedrufGott, wir denken an Menschen, die sich selbst verschließen.
Die Stoppschilder im Kopf haben, auf denen steht:- Wir hier in Deutschland können doch nicht die ganze Welt retten.
- Familie, Beruf, Karriere. Mehr geht einfach nicht.
- Sooft enttäuscht. Ich traue keinem.
LiedrufGott, wir denken an Menschen, die immer wieder den Mut haben Türen zu öffnen.
Die Schilder hochhalten, auf denen steht:- Sorgt für diese Erde. Wir haben nur die eine.
- Fluchtursachen bekämpfen, Flüchtlinge retten.
- Recht auf Bildung - für alle Kinder.
- Es reicht für alle.
Liedruf
Liedvorschläge
- Eingangslied und Vorschläge zu den Predigtjahrgängen
Eingangslied
EG 1 Macht hoch die Tür
Vorschläge zu den Predigtjahrgängen
I: Mt 21,1-11 (EV)
EG 9 Nun jauchzet, all ihr Frommen
EG 14 Dein König kommt in niedern Hüllen
EG 314 Jesus zieht in Jerusalem ein
EG-HN 547 Der EselreiterII: Röm 13,8-12 (EP)
EG 16 Die Nacht ist vorgedrungen
EG 401 Liebe, die du ich zum Bilde
EG 416 O Herr, mach mich zu einem Werkzeug deines Friedens
EG-HN 629 Liebe ist nicht nur ein Wort
EG+ 107 Christus, dein LichtIII: Sach 9,9-10 (AT)
EG 13 Tochter Zion, freue dich
EG-HN 573 Lobt den Herrn
EG+ 28 Vorbei sind die Tränen
EG+ 134 The peace of the earth be with you
EG+ 142 Verleih uns Frieden gnädiglichIV: Jer 23,5-8
EG 7 O Heiland, reiß die Himmel auf
EG 12 Gott sei Dank durch alle Welt
EG 13 Tochter Zion, freue dich
EG-HN 560 Es kommt die Zeit
EG-HN 640 Lass uns den Weg der Gerechtigkeit gehnV: Offb 3,14-22
EG 5 Gottes Sohn ist kommen
EG 6 Ihr lieben Christen, freut euch nun
EG 17,1 Wir sagen euch an den lieben Advent
EG 154 Herr, mach uns stark im Mut, der dich bekenntVI: Ps 24,1-10
EG 2 Er ist die rechte Freudensonn (Kanon)
EG 13 Tochter Zion, freue dich
EG 17,1 Wir sagen euch an den lieben Advent
EG 288 Nun jauchzt dem Herren, alle Welt
EG+ 49 Jubilate Deo
Besondere Gestaltung
- Übersetzungs-Collage zu Psalm 24
Linksbündig die Lutherübersetzung mit verschiedenen Übertragungen des Gottesnamens. Eingerückt stehen einzelne Passagen aus der Bibel in gerechter Sprache. Die Collage sollte von zwei Personen vorgetragen werden, gern auch von verschiedenen Orten.
Die Erde ist des EWIGEN und was darinnen ist,
der Erdkreis und die darauf wohnen.Adonaj gehört die Erde und ihre Fülle.
Denn Gott hat den Erdkreis über den Meeren gegründet
und über den Wassern bereitet.über Strömen fest gefügt.
Wer darf auf des EWIGEN Berg gehen,
und wer darf stehen an seiner heiligen Stätte?wo Gottes Heiligkeit nahe ist?
Wer unschuldige Hände hat
und reinen Herzens ist,Die unschuldige Hände haben, reinen Sinn.
wer nicht bedacht ist auf Lüge
und nicht schwört zum Trug:die keine Lüge in sich tragen
der wird den Segen von GOTT empfangen
und Gerechtigkeit von dem Gott seines Heiles.Segen werden sie empfangen von Adonaj,
Gerechtigkeit vom Gott ihrer Befreiung.Das ist das Geschlecht, das nach ihm fragt,
das da sucht dein Antlitz, Gott Jakobs.Sie suchen deine Gegenwart
Machet die Tore weit und die Türen in der Welt hoch,
dass der König der Ehre einziehe!Öffnet euch, Tore, öffnet euch, uralte Pforten.
Es kommt, der würdig ist, König zu sein.Wer ist der König der Ehre?
Es ist GOTT, stark und mächtig,
GOTT, mächtig im Streit.Wer ist würdig, König zu sein?
Adonaj, gewaltig und mächtig,
Adonaj, mächtig im Kampf.Machet die Tore weit und die Türen in der Welt hoch,
dass der König der Ehre einziehe!Öffnet euch, Tore, öffnet euch, uralte Pforten.
Es kommt, der würdig ist, König zu sein.Wer ist der König der Ehre?
Es ist GOTT Zebaoth; er ist der König der Ehre.Wer ist allein würdig, König zu sein?
Adonaj, gebietend über Himmelsmächte.
Gott ist als Einziger würdig, König zu sein.