Septuagesimä – Dritter Sonntag vor der Passionszeit
Proprium
Wochenspruch
Wir liegen vor dir mit unserm Gebet und vertrauen nicht auf unsre Gerechtigkeit, sondern auf deine große Barmherzigkeit. (Dan 9,18b)
Predigtjahrgänge
- Pred 7,15-18
- Mt 20,1-16 (EV)
- Phil 2,12-13 (EP)
- Jer 9,22-23 (AT)
- Mt 9,9-13
- 1 Kor 9,19-27
Wochenlieder
- EG 342 Es ist das Heil uns kommen her
- EG 452 Er weckt mich alle Morgen
Wochenpsalm
Ps 31,20-25
Liturgische Farbe
Grün
Gebete
- Kyrie, Gloria, Tagesgebet
Hinführung zum Kyrie
Gott, schon als Kinder haben wir gelernt:
Höher, weiter, schneller.
Wir wollen etwas leisten.
Wir wollen gut sein.
Und sehnen uns nach Anerkennung. Auch von dir.Das macht so müde.
Und wir vergessen:
Deine Liebe gilt ohne unser Zutun.
Einfach so.
Von Anfang an.
Jeden Morgen neu.
Erinnere uns daran.Gott, wir bitten dich:
Erbarme dich.Hinführung zum Gloria
Paulus sagt uns von Gott:
Denn Gott ist’s, der in euch wirkt beides,
das Wollen und das Vollbringen, nach seinem Wohlgefallen.
(Phil 2,13)Tagesgebet
Sieh uns an, Gott.
Sieh uns an mit Augen der Liebe.
Umhülle uns mit Barmherzigkeit.
Berge uns in deiner Liebe.
Stärke unser Tun.
Nach deinem Wohlgefallen.
Von Ewigkeit zu Ewigkeit. - Eingangsgebet für die einfache Form
Wenn zänkische Zungen uns verletzen,
wenn wir verzagt sind,
wenn Liebe fehlt,
dann, Gott, berge uns in deiner Güte.
Sieh uns an mit den Augen der Liebe.
Einfach so.
Heute in diesem Gottesdienst und jeden Morgen neu. - Fürbitten
Gott, wir danken dir für deine Güte.
Für deine Kraft in uns danken wir dir.
Für alles Wollen und Vollbringen.
Es tut so gut geliebt zu werden.Stille oder Liedruf
Wir bitten dich Gott für die Emsigen und Fleißigen.
Für arbeitende und tätige Menschen.
Hilf zum Vollbringen des Tagewerks.
Und hilf zur Ruhe nach getaner Arbeit.Stille oder Liedruf
Wir bitten dich für die Müßigen.
Für alle, die keinen Sinn finden.
Die Langeweile und Leere empfinden.
Zeige ihnen neu: Du bist Anfang und Ende.
Deine Güte leuchte auf.Stille oder Liedruf
Wir bitten dich Gott:
Stärke Menschen,
die unserem Wirtschaften Sinn und Zweck geben.
Durch fairen Lohn.
Durch gerechte Verteilung.
Zum Wohl für Mensch und Natur.Stille oder Liedruf
Vor dir Gott halten wir inne.
Dir gehört die Stille.Stille
evtl. Liedruf
Liedvorschläge
- Eingangslied und Vorschläge zu den Predigtjahrgängen
Eingangslied
EG+ 109 Meine Hoffnung und meine Freude
Vorschläge zu den Predigtjahrgängen
I: Pred 7,15-18
EG 352 Alles ist an Gottes Segen
EG-HN 543 Alles ist eitel (Kanon)
EG+ 102 Da wohnt ein SehnenII: Mt 20,1-16 (EV)
EG 254Wir wolln uns gerne wagen
EG 256 Einer ist’s, an dem wir hangen
EG-HN 584 Meine engen GrenzenIII: Phil 2,12-13 (EP)
EG-HN 590 Herr, wir bitten: Komm und segne uns
EG-HN 612 Fürchte dich nicht, gefangen in deiner Angst
EG-HN 647 Hilf uns, Herr, in allen DingenIV: Jer 9,22-23 (AT)
EG 323Man lobt dich in der Stille
EG+ 96 Ich sing dir mein Lied
EG+ 98 Bless the Lord, my soulV: Mt 9,9-13
EG 385 Mir nach, spricht Christus, unser Held
EG 392 Gott rufet noch.
EG-HN 601 Du hast gesagt: „Ich bin der Weg“VI: 1 Kor 9,19-27
EG 164 Jesu, stärke deine Kinder
EG 210 Du hast mich, Herr, zu dir gerufen
EG-HN 625 Wir strecken uns nach dir
Besondere Gestaltung
- Psalm 31 – neu übertragen
Wie unerschöpflich ist doch deine Güte,
die du bereit hältst für alle, die dich fürchten!Du zeigst sie denen,
die sich vor den Menschen in dir bergen.Du nimmst sie unter deinen persönlichen Schutz
vor den Intrigen der Leute.Du versteckst sie in der Hütte
vor den Hassreden und Verleumdungen.Gesegnet sei DER EWIGE!
Wie wunderbar ist doch deine Güte,
die ich erfahren durfte in bedrängter Stadt.Zwar dachte ich schon in meiner Bestürzung:
Ich bin dir aus den Augen geraten.Doch du hast mein lautes Flehen gehört,
als ich zu dir um Hilfe schrie.Liebt DEN EWIGEN alle, die ihr in Gott lebt!
DER EWIGE beschützt alle Zuverlässigen
und vergilt reichlich denen, die hochmütig handeln.Seid stark und euer Herz sei mutig –
alle, die ihr euch auf DEN EWIGEN verlasst.„DER EWIGE“ wird als Ehrfurchtswort verwendet, wo im Hebräischen der unaussprechliche und unübersetzbare Name Gottes steht. Möglich wäre z.B. auch „DIE EWIGE“, „DIE LEBENDIGE“, „DER LEBENDIGE“ …