Ostersonntag – Tag der Auferstehung des Herrn
Proprium
Wochenspruch
Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit zu Ewigkeit und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle. (Offb 1,18)
Predigtjahrgänge
- Joh 20,11-18
- 1 Kor 15,(12-18)19-28
- 2 Mose 14,8-14.19-23.28-30a; 15,20-21
- Mk 16,1-8 (EV)
- 1 Kor 15,1-11 (EP)
- 1 Sam 2,1-8a (AT)
Lieder des Tages
- EG 101 Christ lag in Todesbanden
- EG+ 19 Wir stehen im Morgen
Wochenpsalm
Ps 118,14-24
Liturgische Farbe
Weiß
Gebete
- Variante 1: Kyrie, Gloria, Tagesgebet
Hinführung zum Kyrie
Neues Leben – wir wollen es so gerne glauben.
Neues Leben – wir wollen es so gerne sehen.
Neues Leben – wir wollen es so gerne erfahren.
Herr, erbarme dich.Hinführung zum Gloria
Gott spricht: Siehe, jetzt ist die Zeit der Gnade,
siehe, jetzt ist der Tag des Heils.
(2 Kor 6,2b)Tagesgebet
Lebendiger,
du willst, dass das Leben siegt.
Mache uns lebendig.
Befreie uns aus unseren Ängsten.
Hol uns aus unserer Starrheit.
Gib Dankbarkeit und Freude in unser Herz.
Das bitten wir dich durch‚ Jesus Christus,
der mit dir lebt und Leben schenkt von Ewigkeit zu Ewigkeit. - Variante 2: Kyrie, Gloria, Tagesgebet
Hinführung zum Kyrie
So soll es also sein:
Da hat einer den Tod besiegt.
Da hat einer sein Grab verlassen.
Da hat einer sich der Maria gezeigt,
die ihn für tot hielt.
Und dann den anderen.
Und Friede soll sein.
Und Gerechtigkeit.
Und Liebe in der Welt.
Und ich – ich höre und staune und zweifle.
Denn ich sehe:
Der Tod ist noch da.
Und Ungerechtigkeit und Unfriede und Unliebe.
Höre, Gott, was mir das Herz schwer macht.Stille
Kyrie eleison
Hinführung zum Gloria
Christus spricht:
Frieden lasse ich euch, meinen Frieden gebe ich euch.
Nicht gebe ich euch, wie die Welt gibt.
Euer Herz erschrecke nicht und fürchte sich nicht.
(Joh 14,27)Tagesgebet
Hilf uns singen, Gott.
Von weggerollten Steinen.
Von leeren Gräbern.
Von Friede und Gerechtigkeit und Liebe.
Und von dieser Freude:
Der Tod hat seine Macht verloren.
Auf immer und ewig. - Eingangsgebet für die einfache Form
Sag es uns, Gott, lass es uns fühlen:
Dass dein Frieden ohne Gewalt kommt,
dass deine Gerechtigkeit sich sanft in den Herzen ausbreitet,
dass deine Liebe nicht tot zu kriegen ist.
Denn:
Christus ist auferstanden.
Er ist wahrhaftig auferstanden.
Er lebt und geht uns voraus.
In der Welt.
In unserem Leben.
Jetzt und immer. - Fürbitten
Gott, wir wollen hören, dass das Leben siegt.
Höre unsere Hoffnung:Städte, die zerstört sind, werden wieder aufgebaut.
Kurze Stille
Menschen, die gedemütigt werden, erheben ihre Häupter.
Kurze Stille
Menschen, die stumm geworden sind, fangen an zu singen.
Kurze Stille
Hände, die geschlagen haben, fassen an zu helfen.
Kurze Stille
Menschen, die dich verlassen haben, finden zu dir zurück.
Kurze Stille
Menschen, die resigniert haben, bekommen neue Kraft.
Kurze Stille
Stimmen, die vor Hass gebebt haben, reden freundliche Worte.
Kurze Stille
Alles, was daniederliegt, erwacht zu neuem Leben.
Kurze Stille
Lass es von dir geschehen, Gott,
und ein Wunder sein vor unseren Augen.
Liedvorschläge
- Eingangslied und Vorschläge zu den Predigtjahrgängen
Eingangslied
EG 99 Christ ist erstanden
Vorschläge zu den Predigtjahrgängen
I: Joh 20,11-18
EG 103 Gelobt sei Gott im höchsten Thron
EG 114 Wach auf, mein Herz, die Nacht ist hin
EG-HN 551 Seht, der Stein ist weggerücktII: 1 Kor 15,(12-18)19-28
EG 115 Jesus lebt, mit ihm auch ich
EG 526 Jesus,meine Zuversicht
EG-HN 553 Besiegt hat Jesus Tod und NachtIII: 2 Mose 14,8-14.19-23.28-30a; 15,20-21
EG 279 Jauchzt, alle Lande, Gott zu Ehren
EG 301 Danket Gott, denn er ist gut
MKL 2, Nr. 23 Wagt euch zu neuen Ufern
MKL 2, Nr. 62 Immer schuften, Steine tragen
MKL 2, Nr. 60 Im Lande der KnechtschaftIV: Mk 16,1-8 (EV)
EG 105 Erstanden ist der heilig Christ
EG 111 Frühmorgens, da die Sonn aufgeht
EG 114 Wach auf, mein Herz, die Nacht ist hin
EG 116 Er ist erstanden, Halleluja
EG-HN 551 Seht, der Stein ist weggerücktV: 1 Kor 15,1-11 (EP)
EG 107 Wir danken dir, Herr Jesu Christ
EG 115 Jesus lebt, mit ihm auch ich
EG 117 Der schöne Ostertag
MKL 1, Nr. 117 Eine freudige NachrichtVI: 1 Sam 2,1-8a (AT)
EG 294 Nun saget Dank und lobt
EG-HN 638 Ich lobe meinen Gott, der aus der Tiefe
EG+ 87 Lobe den Herrn, meine Seele (Kanon)
Besondere Gestaltung
- Abendmahl
Lobgebet/Präfation
L: Der Herr sei mit euch. G: Und mit deinem Geiste. L: Die Herzen in die Höhe. G: Wir erheben sie zum Herren. L: Lasset uns Dank sagen dem Herrn, unserm Gott. G: Das ist würdig und recht. Ja, Gott, dir zu danken – das ist wahrhaft würdig und recht.
Das heilt die Seele und stärkt uns im Glauben.
Du hast deinen Sohn Jesus Christus auferweckt aus dem Tod.
Durch ihn wird es hell in der Welt.
Durch ihn gibst du uns die Hoffnung:
Der Tod verliert seinen Schrecken.
Darum jubeln wir über das Leben.
Darum wir singen zusammen mit allen deinen Engeln:
Heilig, heilig bist du.Dreimalheilig
Epiklese (Herabrufung des Heiligen Geistes)
Gott, wir loben dich und rufen zu dir:
sei bei uns mit deinem Heiligen Geist.
Begegne uns in Brot und Kelch.
Wecke in uns die Osterfreude,
die uns lachen lässt und jubeln.
Dir sei Lob und Ehre jetzt und allezeit.Abendmahlsbetrachtung und Gebet für Gottesdienste in einfacher Form
Wir feiern Abendmahl.
Christus – für uns gegeben.
Christus – für uns auferstanden von den Toten.
Christus – Brot des Lebens.Lasst uns beten:
Danke, Gott,
für den weggerollten Stein,
für den Engel der gesagt hat: Jesus ist nicht hier, er ist auferstanden,
für die Frauen, die es weitergesagt haben,
für alle, die deinen Tod verkündigen und deine Auferstehung preisen,
bis du wiederkommst in Herrlichkeit.
Und nun komm zu uns in Brot und Kelch.
So zeigst du uns deine Liebe.
So machst du uns lachen und uns freuen an dir.
Du bist bei uns alle Tage.
Bis an das Ende der Welt.